Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Möhren putzen und der Länge nach vierteln (müssen nicht unbedingt geschält werden).
Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
Zubereitung Kartoffel-Püree:
Einen Topf mit Wasser aufstellen und erhitzen.
Kartoffelwasser salzen, Kartoffeln dazugeben und Kartoffeln garkochen.
Weichgekochte Kartoffeln abgießen und zusammen mit der Milch und der Sahne zerstampfen.
Das Püree mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Senfmöhren:
Gemüsebrühe mit warmen Wasser anmischen.
In einem Topf Margarine (pro Person 1/2 TL) zerlassen.
Eine gesunde Prise Zucker hinzufügen und unter Rühren diesen schmelzen lassen.
Möhren dazugeben und umrühren, so dass sie vom Fett überzogen sind.
Gemüsebrühe angießen und den Deckel auflegen und ca. 5-10 Minuten garen, bis die Möhren bissfest sind.
Senf unterziehen (pro Person etwa 1/2 TL) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Bratwürste:
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Bratwürste darin braten; dabei mehrmals wenden, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
Bratwürste aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
Zwiebeln in die leere Bratwurst-Pfanne geben und in dem Bratwurstfett goldgelb anbraten. Sind die Zwiebeln gar, die Bratwürste wieder dazu geben und alles warmhalten.
Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Möhren putzen und in Scheiben scheiden (müssen nicht unbedingt geschält werden).
Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
Zubereitung Kartoffel-Möhren-Püree:
Zwei Töpfe (1 für die Kartoffeln, 1 für die Möhren) mit Wasser aufstellen und erhitzen.
Gemüsebrühe mit warmen Wasser anmischen.
Kartoffelwasser salzen, Kartoffeln dazugeben und Kartoffeln garkochen.
Gemüsebrühe ins Möhrenwasser mischen und Möhren darin ca. 10min kochen, bis sie bissfest sind, aber nicht zu weich.
Weichgekochte Kartoffeln abgießen und zusammen mit der Milch und der Sahne zerstampfen.
Möhren dazugeben und mischen.
Püree mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Bratwürste:
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Bratwürste darin braten; dabei mehrmals wenden, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
Bratwürste aus der Pfanne nehmen und warmstellen.
Zwiebeln in die leere Bratwurst-Pfanne geben und in dem Bratwurstfett goldgelb anbraten. Mutige geben hier den Zucker dazu, damit die Zwiebeln noch besser werden. Sind die Zwiebeln gar, die Bratwürste wieder dazu geben und alles warmhalten.
Kartoffeln schälen, vierteln und waschen. Oder schälen, waschen und dann vierteln.
Eier anstechen.
Zubereitung:
Gemüsebrühe mit warmen Wasser anmischen.
Zwei Töpfe (1 für die Kartoffeln, 1 für die Eier) mit Wasser aufstellen und erhitzen.
Kartoffelwasser salzen, Kartoffeln dazugeben und Kartoffeln garkochen.
Eier im Eierwasser in ca. 10min hart kochen. Danach abschrecken und schälen. Bei kleinen Mengen können die Eier auf halbiert oder geviertelt werden. Für die Senfsauce wird eine Mehlschwitze benötigt. Da diese leicht anbrennt, wenn man zu wenig rührt, sollten alle Zutaten, mind. ein Schneebesen und am besten noch eine Person zum Ablösen beim Rühren bereitgestellt werden.
Margarine in einem Topf auf mittlerer Hitze schmelzen.
Senf dazugeben und damit vermischen.
Zucker und Essig hinzufügen und damit vermischen.
Mehl hinzufügen und solange rühren, bis es zu einer Paste wird.Achtung, bei diesem Schritt brennt es am leichtesten an, deswegen nun schnell weiter:
Einen Teil der Gemüsebrühe dazugeben und rühren, rühren. Dann wieder etwas Gemüsebrühe und später die Milch dazugeben und rühren, rühren, usw. Dies macht ihr so lange, bis alle Gemüsebrühe und Milch im Topf ist.
Einmal aufkochen lassen, dann Hitze herunterdrehen.
Sahne hinzufügen und nochmal vorsichtig erwärmen.Ab jetzt nicht mehr kochen lassen, Sahne mag das nicht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eier in die Sauce geben und noch ein wenig auf kleiner Hitze belassen, damit die Sauce wieder heiß wird. Rühren nicht vergessen.