Ein Rezept aus dem Kohldampf-Kochbuch
gekocht wurde es unter anderem am BuLa 2022
Zutaten
Method
- Optional: Wer möchte, kann mit einem Drittel der Tomaten ein Tomatenmark herstellen, um dem Ratatouille noch mehr Geschmack zu geben. Wenn man es nicht tun möchte, einfach die Schritte fürs Tomatenmark überspringen.
- Zucchini, Auberginen und Paprika waschen und in 2 cm Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und würfeln.
- Knoblauch schälen und hacken.
- Weißbrot aufschneiden.
- Ohne Tomatenmarkplan: Alle Tomaten waschen und grob würfeln.Mit Tomatenmarkplan: 2/3 der Tomaten waschen und grob würfeln und mit dem Rest das Tomatenmark herstellen.
- Das verbleibende Drittel der Tomaten kleinschneiden, dabei die Kerne entfernen. Es soll so wenig Wasser wie möglich in der Masse sein.
- Tomaten bei geringer Hitze so lange einkochen, bis eine Art Tomatenmark entsteht. Das Tomatenmark sollte noch in etwa 1/10 des Gewichts der Tomaten haben (also 10gr Tomatenmark aus 100 gr Tomaten).
- Nach Belieben abschmecken (z.B. Salz, Pfeffer, Oregano/ Kräuter der Provence).
- Öl in einem Topf erhitzen.
- Zwiebeln dazugeben und anschwitzen.
- Zucchini, Aubergine und Paprika dazu geben und weiter braten.
- Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
- Tomaten (rohe und eingekochte) hinzugeben und alles zusammen köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer nochmal abschmecken.
- Ratatouille im Topf servieren.
- Brot dazu servieren.
Vegetarisch | Vegan | Koscher | Halal | Laktose | Gluten | |
Ist es sowieso bzw. kritische Zutaten weglassen | X | X | X | X | X | |
Mit Zutatenaustausch möglich | X | |||||
Nicht auf Lager umsetzbar |